Wie mache ich Liptauer-Aufstrich? Der vegetarische Topfen-Paprika-Aufstrich ist herrlich auf Vollkornweckerln oder auf gutem Bauernbrot. Darunter echte Bauernbutter – ein Gedicht! Die Macharten von Liptauer sind regional sehr unterschiedlich. Bei uns zu Hause wird er mit Bröseltopfen, Sauerrahm und diversen Gewürzen gemacht.
In unserer Zeit als Sennerinnen haben meine Freundin Christl und ich die unterschiedlichsten Milchprodukte produziert. Aus der frischen Rohmilch direkt vom Euter der Kuh (selbst gemolken) entstanden herrliche Käsesorten für die Kärntner Brettljausn. Am einfachsten und schnellsten war der Liptauer-Käse zubereitet. Topfen hatten wir täglich frisch gemacht – ein großer Teil davon wurde zu “Glundnem Kas” weiterverarbeitet und ein weiterer Teil eben zum beliebten Liptauer-Aufstrich.
Inhaltsverzeichnis
Liptauer-Aufstrich
Zutaten
- 300 g Bröseltopfen oder Quark
- 200 g Sauerrahm (Schmand)
- 1 kleine Zwiebel (50 g) fein gehackt
- 50 g grüne oder rote Paprika fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen
- 3-4 EL frischer Schnittlauch (oder TK) fein geschnitten
- 3-4 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Kümmel gemahlen
Anleitung
- Zwiebel, Paprika, Knoblauch und Schnittlauch sehr fein schneiden und gemeinsam mit allen übrigen Zutaten gut verrühren. Fertig!