Alle Beiträge in der Rubrik
Osterkranz mit Topfen & Pistazien – fluffig & festlich 🌿🥮
Einleitung Ich bin ja ein ausgesprochener Ostern-Fan. Zum einen, weil Ostern im Frühling ist und ich diese Jahreszeit so sehr liebe. Zum anderen,...
Alle Beiträge in der Rubrik
In der traditionellen Küche lebt Geschichte – durch Gerichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Diese Rubrik widmet sich Rezepten, die wurzeln: alte Klassiker, neu gedacht. Vollwertig, pflanzlich, oft veganisiert – aber immer mit Achtung vor dem Ursprung.
Hier findest du bodenständige, sättigende Mahlzeiten mit Seele.
Ein Gruß aus Omas Küche – neu belebt.
Einleitung Ich bin ja ein ausgesprochener Ostern-Fan. Zum einen, weil Ostern im Frühling ist und ich diese Jahreszeit so sehr liebe. Zum anderen,...
Einleitung Der Mohnzopf ist ein klassisches Hefegebäck aus der österreichischen Mehlspeisenküche. Ich zeige euch mein super einfaches und traumhaft gutes Rezept. Außerdem findest...
Einleitung Der Kärntner Reindling (oder Reinling) ist ein traditionelles Hefegebäck, das weit über die Grenzen Kärntens bekannt und beliebt ist. Hier bekommt ihr...
Einleitung Wie mache ich den perfekten Käsekuchen? Birnen Crumble (Streusel) und Käsekuchen passen ideal zusammen. Mit diesem leckeren Rezept konnte ich meine Schwiegereltern...
Einleitung Hier zeige ich euch mein einfaches Rezept für eine glutenfreie und leckere Mohntorte ganz ohne Mehl. Mit der heutigen Torte gehen wir...
Einleitung Wie mache ich Liptauer-Aufstrich? Der vegetarische Topfen-Paprika-Aufstrich ist herrlich auf Vollkornweckerln oder auf gutem Bauernbrot. Darunter echte Bauernbutter – ein Gedicht! Die...
Mein gesunder Marillenkuchen mit Mandeln, Hafer- und Dinkelmehl ist voll mit Vitalstoffen und komplexen Kohlenhydraten. Er macht lange satt, schmeckt ausgezeichnet und das...
Einleitung Kärntner Kasnudeln sind eine kulinarische Spezialität aus Kärnten. Sie sind ein vegetarisches Traditionsgericht, das jedes Kärntner Gasthaus auf der Speisekarte führt. Selbstgemacht...
Einleitung Die Buchweizentorte oder Hadntorte ist in Kombination mit Grantenschleck (Preiselbeersahne) eine Spezialität der Kärntner Küche. Dieses leichte und köstliche Hadntorten-Rezept ist sehr...