Marmelade darf bei uns Österreichern am Frühstückstisch nicht fehlen. Besonders die Marillenmarmelade ist als beliebteste Marmelade auch in vielen österreichischen Mehlspeisen zu finden. Hier zeige ich euch meine Marillen-Marmelade-Rezepte.
Ich liebe es, Marmelade zu machen – mit allem, was gerade so reif ist. Das Einkochen von bunten Früchten ist für mich Entspannung pur und der Duft, des kochenden Obsts löst bei mir Glücksgefühle aus. Ich mische alles zusammen, was schmecken könnte und bin dann selbst immer sehr gespannt auf das Ergebnis. Momentan bieten sich die Marillen an und daher zeige ich euch heute meine liebsten Marillenmarmelade-Kreationen.
Inhaltsverzeichnis
Marillenmarmelade in 3 Varianten
Variante 1: Marillen-Orangen-Marmelade
Zutaten
- 250 g Marillen, entsteint und klein geschnitten
- 250 g Orange, klein geschnitten
- 250 g Gelier-Rohrohrzucker (2:1)
- Saft und geriebene Schale einer Zitrone
Anleitung
- Alle Zutaten gut vermischen und 20-30 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die gut gewaschenen Marmeladegläser und Deckel sterilisieren, indem man sie für mindestens 10 Sekunden in einen großen Topf mit kochendem Wasser gibt. Dann mit einer sterilen Zange herausholen, abtropfen lassen und auf einem frischen Küchentuch ablegen und trocknen lassen.
- Das Obstgemisch je nach Geschmack grob oder fein pürieren und in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten kochen lassen, zwischendurch immer wieder umrühren.
- Dann den Topf vom Herd nehmen und die heiße Marmelade unverzüglich in die Gläser füllen (bis 5 mm unter den Rand). Schaum, der sich eventuell gebildet hat, abschöpfen. Vor dem Verschließen unbedingt kontrollieren, ob der Rand des Glases sauber ist. Falls man gepatzt hat, einfach mit etwas Küchenrolle abwischen.
- Die verschlossenen Gläser auf ein Küchentuch stellen und auskühlen lassen. Fertig!
Variante 2: Marillen-Mango-Marmelade
Zutaten
- 250 g Marillen, entsteint und klein geschnitten
- 250 g Mango, klein geschnitten
- 250 g Gelier-Rohrohrzucker (2:1)
- 1/2 TL Bourbon-Vanille-Pulver
- Saft einer Zitrone
Anleitung
- Zubereitung wie bei Variante 1.
Variante 3: Marillen-Pflaumen-Marmelade
Zutaten
- 250 g Marille, entsteint und klein geschnitten
- 250 g Pflaume, entsteint und klein geschnitten
- 4 EL Holunderblütensirup
- 250 g Gelier-Rohrohrzucker (2:1)
Anleitung
- Zubereitung siehe Variante 1.
Vielleicht habt ihr nun auch Lust bekommen, eure persönliche Marmeladekreation zu machen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Video Anleitung