Ich bin ja ein ausgesprochener Ostern-Fan. Zum einen, weil Ostern im Frühling ist und ich diese Jahreszeit so sehr liebe. Zum anderen, weil ich meine Vorliebe für Hefegebäck zu Ostern so richtig ausleben kann. Ostern ist für mich die Zeit von Zöpfen, Brioches, Kränzen, Striezeln, Reindlingen und eben dem Osterkranz!
Und deswegen gibt es heute bei mir schon wieder ein Germteiggebäck: Osterkranz mit Topfen-Pistazien-Füllung. Ein Gedicht!
Inhaltsverzeichnis
Hefekranz - Ein Rezept für Ostern
Ein Osterkranzaus Hefeteig, gefüllt mit Topfen (Quark) und Pistanzien
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl (Ich nehme 450 g helles Dinkelmehl Type 700 und 50 g Mandelmehl.)
- 2 EL Vollrohrzucker
- 1 1/2 Päckchen Trockenhefe (ca. 14 g)
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch (Ich bevorzuge Pflanzenmilch, wie Hafer- oder Mandelmilch)
- 60 g Butter (gerne auch vegane)
- 1 Ei (alternativ 2-3 EL Pflanzenmilch)
- 1-2 EL Rum
- geriebene Schale einer halben Zitrone
Füllung
- 400 g Bröseltopfen oder Quark
- 1 Ei
- 1 Dotter
- 120 g Rohrohrzucker
- 30 g Vanillepuddingpulver
- 80 g Pistazien
Glasur
- 2 EL Marillenmarmelade
- 2 EL Milch
- 30 g Staubzucker (=Puderzucker)
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung
- Für den Germteig Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz verrühren. Lauwarme Milch, Ei, Rum und handwarme Butter unter die Mehlmischung rühren und daraus einen glatten Teig kneten. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch bedecken und eine Stunde gehen lassen.
- Währenddessen für die Füllung Topfen, Ei, Dotter, Zucker und Vanillepuddingpulver gut verrühren. Pistazien hacken und unterrühren. Ein paar Pistazien für die Garnitur zurückbehalten.
- Nun den Teig auswalken und mit der Topfenfüllung bedecken. Am oberen Rand ca. 2 cm frei lassen und alles einrollen. Die Rolle der Länge nach in 2 Hälften schneiden und die beiden Stränge zu einer Kordel drehen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben und die Kordel zu einem Kranz formen.
- Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen und danach die Marillenmarmelade mit etwas Milch glattrühren und den Kranz damit bestreichen. In das vorgeheizte Backrohr geben und bei 175° C ca. 35 Minuten backen.
- Währenddessen für die Glasur Staubzucker und Zitronensaft glattrühren. Den ausgekühlten Kranz mit der Zitronen-Zucker-Glasur beträufeln und mit gehackten Pistazien garnieren. Fertig!
Videoanleitung
Und nun wünsche ich euch gutes Gelingen und ein schönes Osterfest mit diesem vitalstoffreichen Osterkranz!
War dieser Beitrag hilfreich? Du hilft uns mit deinem Feedback.
JaNein