500gMehl(Ich nehme 450 g helles Dinkelmehl Type 700 und 50 g Mandelmehl.)
2ELVollrohrzucker
1 1/2PäckchenTrockenhefe(ca. 14 g)
1TLSalz
250mlMilch(Ich bevorzuge Pflanzenmilch, wie Hafer- oder Mandelmilch)
60gButter(gerne auch vegane)
1Ei(alternativ 2-3 EL Pflanzenmilch)
1-2ELRum
geriebene Schale einer halben Zitrone
Füllung
400gBröseltopfen oder Quark
1Ei
1Dotter
120gRohrohrzucker
30gVanillepuddingpulver
80gPistazien
Glasur
2ELMarillenmarmelade
2ELMilch
30gStaubzucker (=Puderzucker)
1ELZitronensaft
Anleitungen
Für den Germteig Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz verrühren. Lauwarme Milch, Ei, Rum und handwarme Butter unter die Mehlmischung rühren und daraus einen glatten Teig kneten. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch bedecken und eine Stunde gehen lassen.
Währenddessen für die Füllung Topfen, Ei, Dotter, Zucker und Vanillepuddingpulver gut verrühren. Pistazien hacken und unterrühren. Ein paar Pistazien für die Garnitur zurückbehalten.
Nun den Teig auswalken und mit der Topfenfüllung bedecken. Am oberen Rand ca. 2 cm frei lassen und alles einrollen. Die Rolle der Länge nach in 2 Hälften schneiden und die beiden Stränge zu einer Kordel drehen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben und die Kordel zu einem Kranz formen.
Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen und danach die Marillenmarmelade mit etwas Milch glattrühren und den Kranz damit bestreichen. In das vorgeheizte Backrohr geben und bei 175° C ca. 35 Minuten backen.
Währenddessen für die Glasur Staubzucker und Zitronensaft glattrühren. Den ausgekühlten Kranz mit der Zitronen-Zucker-Glasur beträufeln und mit gehackten Pistazien garnieren. Fertig!