Bewegung und Sport beim Fasten – Praktische Tipps & Video
Bewegung ist ein erheblicher Faktor für den Erfolg einer Fastenkur – vor allem was den körperlichen Benefit angeht. Wobei ein Waldspaziergang auch Ihrer Psyche guttut und vor allem bei Stressabbau und Stimmungsaufhellung wahre Wunder wirken kann.
Inhaltsverzeichnis
Welche Bewegung beim Fasten
Wenn Sie eine Fastenkur machen, sollten Sie sich jeden Tag bewegen, und zwar so, dass Sie auch außer Atem kommen. Machen Sie leichtes Ausdauertraining, ausführliche Spaziergänge, Wanderungen, leichte Radtouren, Yoga oder was Ihnen Spaß macht. Alles ist erlaubt, solange es Ihnen dabei gut geht. Auch moderates Krafttraining kurbelt den Stoffwechsel ordentlich an und stärkt die Muskulatur. Hier finden Sie den Fachartikel zum Thema Leistungssport und Heilfasten.
Ich selbst arbeite dabei nur mit meinem eigenen Körpergewicht, das heißt, ich mache Liegestütze, Kniebeugen, Klimmzüge, Sit-ups usw. Auch wenn die Fastenkur vorbei ist, sollten Sie sich regelmäßig bewegen, um Ihren Grundumsatz auf einem guten Niveau zu halten.
Warum Bewegung beim Heilfasten so wichtig ist
- Bewegung beim Fasten fördert die Durchblutung und verbessert dadurch die Versorgung sowie die Entschlackung des Gewebes.
- Durch Bewegung kommt die Lymphe in Schwung. Das Lymphgefäßsystem hat keine Pumpe und ist somit auf Bewegung der Muskeln angewiesen. Durch die Lymphe werden Giftstoffe abtransportiert.
- Durch eine erhöhte Atemfrequenz wird das Ausscheiden von Säuren über die Lunge gefördert.
- Die vermehrte Fettverbrennung beim Fasten benötigt eine höhere Sauerstoffzufuhr. Durch Bewegung wird diese besser gedeckt.
- Moderates körperliches Training während des Fastens erhöht die Leistungskraft des Herzmuskels.
- Durch Bewegung werden Stoffwechsel und Fettverbrennung durch den erhöhten Energiebedarf stark angekurbelt. Somit gibt es garantiert keinen Jo-Jo-Effekt nach dem Fasten.
- Durch die Kombination von Fasten und Bewegung wird der Blutdruck effizient gesenkt.
- Es kommt zu einer Wärmeentwicklung. Viele Menschen frösteln beim Fasten – Bewegung heizt nachhaltig auf.
- Bewegung ist gut für unsere Emotionen und führt zu einer deutlichen Stimmungsaufhellung. Prinzipiell ist die Stimmung beim Fasten sehr gut, doch gerade, wenn man eine kleine oder größere Fastenkrise mit Stimmungsflaute erlebt, sollte man eine Bewegungseinheit in der Natur einlegen.
- Bei vegetativen Spannungen, also Nervosität und innerer Unruhe, gibt es nichts Besseres als einen Spaziergang in der Natur. Aber auch jede andere Art der Bewegung, die Freude macht, kann Spannungen lösen. Danach fühlt man sich wieder pudelwohl.
- Ein gutes Mittel gegen Hungergefühle und Appetit beim Fasten ist ebenfalls Bewegung – und davor ein Glas Wasser trinken.
Fasten ohne Sport
Eine persönliche Erfahrung: Vor über 10 Jahren machte ich eine Fastenkur während meines damaligen Berufs als Lehrerin an einer Ganztagsschule. Abgesehen davon, dass mich die Arbeit mit den Jugendlichen während des Fastens sehr forderte, war ich abends viel zu müde, um mich noch zu bewegen. Das Resultat von einer Woche fasten, arbeiten und null Sport war, dass ich mich danach weder vitaler noch beschwingter fühlte, sondern nur dünner und hungriger.
Wenn eine solche Fastenkur meine erste Fastenerfahrung gewesen wäre, hätte ich wohl nie eine zweite machen wollen. Zum Glück wusste ich zu dem Zeitpunkt bereits, wie wundervoll und aktivierend das Fasten auf mich wirkt, sofern ich ein paar wichtige Regeln befolge. Sie sehen also, welch enormen Unterschied es macht, wie Sie die Rahmenbedingungen Ihrer Fastenkur stecken. Zeit für Ruhe und für Bewegung ist aus meiner Sicht gleichermaßen wichtig für ein schönes und effektvolles Fastenerlebnis.
- Exl (Lanaprinzip), Sandra(Autor)
Video-Erfahrungsbericht körperliche Ertüchtigung beim Heilfasten
Ich habe extra ein Video zu dieser wichtigen Thematik aufgezeichnet, in dem ich genau erkläre, weshalb Sie sich während einer Fastenkur bewegen sollten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neue Beiträge
Ferula communis – Die Schwellenhüterin
Inhaltsverzeichnis1 Ein Pflanzenporträt aus Elysium über das Wesen des wilden Riesenfenchels1.1 🌍 Vorkommen – Wo Ferula zu Hause ist1.2 🔍 Wie du Ferula...
Einfache Orangenmarmelade selber machen
Dass wir Orangen jetzt nicht mehr kaufen, sondern pflücken – das ist eines der kleinen, großen Wunder unseres Lebens hier in Portugal. Im...
Natron als Hausmittel – Anwendungen für Gesundheit & Haushalt
Natron benutzt der Mensch seit Urzeiten in Küche und Haushalt sowie für Körperpflege und Gesundheit. Es war etwas in Vergessenheit geraten, da die...