Holunderblütensirup Rezept – Traditionell Österreichisch
Wie mache ich Holunderblütensirup/Hollersaft? Das Rezept für meinen selbstgemachten Hollersaft ist einfach und altbewährt.
So, jetzt ist es soweit, der Holunderblütensirup ist dran! Die Holunderbüsche stehen in voller Blüte und man kann ihren herrlichen Duft überall erschnuppern. Um ihn für länger zu konservieren, gibt´s die abenteuerlichsten Sirup- und Marmeladevariationen. Ich mache heute den klassischen Holunderblütensirup nur mit Zitrone, wie ihn auch meine Oma gemacht hat.
Inhaltsverzeichnis
Holunderblütensirup - Das Rezept
Zutaten
- 1 l Wasser
- 1 kg Rohrohrzucker
- 10-15 Stk. Holunderblütendolden
- 1 EL Zitronensäure
- 2 Stk. Bio-Zitronen
Anleitung
- Die Holunderblütendolden sollten im vollreifen Zustand sein, das heißt, die Blüten sollen offen sein aber noch nicht zu leicht abfallen oder gar braun sein.
- Die Dolden etwas abschütteln, um eventuelles Ungeziefer loszuwerden. Dann in ein großes Gefäß geben. Zitronen in dünne Scheiben schneiden und drauflegen. Das Ganze mit Wasser übergießen, mit einem Tuch bedecken und für 24 Stunden stehen lassen.
- Nun durch ein Baumwolltuch (z. B. Stoffwindel) in einen großen Topf gießen und alles gut ausdrücken, so dass der Saft aus den Zitronen gequetscht wird. Zucker und Zitronensäure dazugeben und unter Rühren aufkochen.
- Noch heiß in gut gereinigte Flaschen füllen. Tipp: Die Flaschenöffnung und den Verschluss vor dem Befüllen kurz in kochendes Wasser tauchen, so haben Keime keine Chance.
Hinweise
Wie lange ist der Holunderblütensirup haltbar?
Der Sirup ist etwa ein Jahr haltbar. Wenn ihr auf das Erhitzen verzichten wollt, muss der Sirup schneller verbraucht werden. Die Zubereitung ist ansonsten gleich, nur das Auflösen des Zuckers dauert etwas länger.Videoanleitung zum Rezept
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neue Beiträge
Einfache Orangenmarmelade selber machen
Dass wir Orangen jetzt nicht mehr kaufen, sondern pflücken – das ist eines der kleinen, großen Wunder unseres Lebens hier in Portugal. Im...
Natron als Hausmittel – Anwendungen für Gesundheit & Haushalt
Natron benutzt der Mensch seit Urzeiten in Küche und Haushalt sowie für Körperpflege und Gesundheit. Es war etwas in Vergessenheit geraten, da die...
Auswandern nach Portugal – Endlich angekommen!
Viele Jahre haben wir uns der Frage gewidmet: „Was ist ein gutes Leben?“. Recht früh wurde klar, dass es für uns ein Weg...