Für das Biskuit die Eier mit Zucker, Wasser, Rum, Vanillepulver und Salz sehr schaumig schlagen. Dinkelmehl und Speisestärke nach und nach in den Eierschaum sieben und vorsichtig unterheben.
Zwei Bleche mit Backpapier belegen und die Biskuitmasse gleichmäßig auf die Bleche streichen (die Schicht ist dann etwa 1,5 cm hoch). Nun beide Bleche in das vorgeheizte Backrohr schieben und bei 170° C Umluft etwa 12 Minuten backen, so dass das Biskuit goldgelb ist.
Zartbitterschokolade etwas zerkleinern und in einem kleinen Topf am Herd bei kleinster Hitze schmelzen.
Das Ausgekühlte Biskuit mit einer Palette oder einem großen Messer vom Backpapier ablösen und die Ränder ca. 1-2 cm breit abschneiden. Es entstehen so 8 Streifen.
Die Biskuitränder in eine Schüssel geben und fein zerbröseln. Die Biskuitkrümel gemeinsam mit der zerlassenen Schokolade und allen weiteren Zutaten für die Hauptfüllung gut verrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Einen Biskuitboden mit der Füllung gleichmäßig bestreichen und den zweiten daraufsetzen und andrücken. Das gefüllte Biskuit halbieren (siehe Video).
Für die Zwischenfüllung Marillenmarmelade und Rum glattrühren. Eine Hälfte des gefüllten Biskuits mit dem Marmelade-Rumgemisch bestreichen und die andere Hälfte daraufsetzen.
Für die beiden Glasuren Staubzucker mit den jeweiligen Flüssigkeiten glattrühren.
Das gefüllte Biskuit in Quadrate schneiden (bei mir sind es 3 x 5) und sie mit weißer und rosa Glasur überziehen. Auf die rosa Punschkrapferln kommt jeweils eine halbe kandierte Kirsche. Über die weißen Punschkrapferln werden mit flüssiger Schokolade Schlieren gezogen.