Kletzenbrot gehört in der Österreichischen Tradition zur Vorweihnachtszeit und ist ideal für gesundheitsbewusste Naschkatzen geeignet.
Gericht Brote
Küche Österreichisch
Zubereitungszeit 1 StundeStunde
Gesamtzeit 13 StundenStunden
Ergibt 16Portionen
Zutaten
500gKletzen (gedörrte Birnen im Ganzen)
250gRoggen- und Dinkelmehl 1:1
150gNüsse, ganz(z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln)
125mlvom Kletzenkochwasser
3ELHonig
2ELRum oder Schnaps
1/2Pkg. Sauerteigextraktentspricht etwa 7 g
1Pkg.Trockenhefe
1/2TLSalz
1TLZimt
1Msp.Nelkenpulver
Anleitung
Die Kletzen am Vortag waschen, mit Wasser bedecken und so über Nacht einweichen. Dann die Kletzen im Einweichwasser ca. 30 Minuten weich kochen.
Stiele und Kerngehäuse entfernen und Kletzen fein hacken oder faschieren. Die Nüsse werden grob gehackt.
Aus Roggen-Dinkelmehl, Salz, Gewürzen, Sauerteigextrakt, Trockenhefe, Rum und dem Kochwasser macht man einen festen Teig. Die Kletzen und Nüsse werden dann in den Teig gut eingeknetet. Den Teig zudecken an einem warmen Ort für mindestens 2 Stunden gehen lassen.
Nun einen Laib formen (oder auch zwei), mit kaltem Wasser bestreichen und bei 165°C Ober-Unterhitze eine Stunde (bei zwei kleineren Laiben 45 Minuten) backen.
Hinweise
In den alten Büchern wird empfohlen, das Brot eine Woche abliegen zu lassen, bevor man es genießt. Dazu das Brot einen Tag nach dem Backen in Butterbrotpapier einpacken und in ein Plastiksackerl geben oder es in Frischhaltefolie einwickeln. Das Brot ist so an einem kühlen Ort (Speis) oder im Kühlschrank monatelang haltbar und verliert in keinster Weise an Geschmack.Ich persönlich esse es gerne mit Butter und Honig bestrichen :)