Traditionelles Hefegebäck aus der Kärntner Mehlspeisenküche, gefüllt mit Zimt, Zucker und Rosinen.
Gericht Hefegebäck
Küche Kärnten, Österreich
Keyword einfach, Omas Rezepte, Traditionelle Küche
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Ergibt 10
Zutaten
500gDinkelmehl,gerne Vollkorn
60gZucker,z.B. Vollrohr- oder Kokosblütenzucker
1 1/2PäckchenTrockenhefeoder ein Würfel frische Germ
1TLSalz
1/4lMilch oder Pflanzenmilch(Die Menge kann etwas variieren, je nach Mehlsorte)
60gButter
1ganzesEi
1Dotter
1ELRum
Füllung
200gRosinen
80gZuckerz.B. Vollrohr- oder Kokosblütenzucker
3TLZimt
40gzerlassene Butter
Anleitung
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz verrühren. Wenn du Frischhefe verwendest, brösele den Würfel in die Milch (vom nächsten Schritt) und rühre diese, bis die Hefe darin aufgelöst ist.
Lauwarme Milch, Ei + zusätzlichen Dotter, Rum und handwarme Butter unter die Mehlmischung rühren und daraus einen glatten Teig kneten.
Den Teig in eine Schüssel geben, diese mit einem feuchten Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort zwei Stunden stehen lassen. Der Teig soll zur doppelten Größe aufgehen. Bei Dinkelmehl (v.a. Vollkorn) dauert es meiner Erfahrung nach etwas länger als mit Weizenmehl.
Nun den Teig auswalken, mit zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker, Rosinen und Zimt bestreuen.
Alles einrollen. Entweder die fertige Rolle in eine Gugelhupfform legen oder zu einer Schnecke formen und in die befettete Rein (Topfform) geben.
Nochmals ca. 45-60 Minuten gehen lassen und danach mit zerlassener Butter bestreichen.
In das vorgeheizte Backrohr geben und bei 160° C Heißluft ca. 50 Minuten backen.
Aus der Form stürzen, auskühlen lassen und eventuell mit Staubzucker bestreuen. Fertig!
Hinweise
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Freude mit diesem ur-kärntnerischen Gebäck!