Go Back
+ servings
Sandra Exl mit Kärntner Kletzennudel und Nudelholz

Kärntner Kletzennudeln - Das Rezept

Ein Nudelteig aus hellem Dinkelmehl wird gefüllt mit einer Kletzen-Topfen-Mischung, die mit Zimt gewürzt ist.
Gericht Dessert, Hauptgericht
Küche Kärnten, Österreich
Keyword Gefüllte Nudeln, Kärntner Küche, Omas Rezepte, Süßspeise, Traditionelle Küche, vegetarisch
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden
Ergibt 24 Nudeln
Kosten 10

Zutaten

Nudelteig

  • 300 g helles Dinkelmehl
  • 1 Ei
  • 70-90 ml lauwarmes Wasser
  • 2-3 EL Öl z. B. Rapsöl
  • 1 TL Salz

Kletzenfülle

  • 300 g Kletzen (gedörrte Birnen im Ganzen)
  • 300 g Bröseltopfen
  • 1-2 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt

Zum Darübergießen

  • 40 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Kokosblütenzucker

Anleitung

  • Für den Nudelteig werden Dinkelmehl, Ei, Wasser, Öl und Salz gut vermischt und ca. 5 Minuten lang geknetet, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl bzw. Wasser dazugeben. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde rasten lassen.
  • Die gewaschenen Kletzen werden etwa 30-40 Minuten weichgekocht. Anschließend lässt man sie abtropfen und etwas auskühlen. Stiel und Kerngehäuse werden entfernt. Wer im Besitz eines Fleischwolfs ist, faschiert die Kletzen nun durch. Alternativ dazu kann man sie in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern oder ganz einfach sehr fein hacken.
  • Die Kletzenmasse mit den anderen Zutaten vermischen und gut durchkneten. Daraus werden nun Kugeln geformt (ca. 3 cm Durchmesser).
  • Der Teig wird dünn ausgerollt und am unteren Rand in regelmäßigen Abständen (ca. 7 cm) mit den Füllekugeln belegt. Dann schlägt man so viel Teig drüber, dass die Kugeln bedeckt sind. Der Teig muss gut an die Bällchen angedrückt werden, damit keine Luft in der Teigtasche ist. Dann mit einem runden Ausstecher von etwa 6 cm die Nudeln ausstechen. Die Ränder nochmal gut zusammendrücken und eventuell „krendln“ (siehe Video). Diesen Vorgang wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  • Nun die fertigen Nudeln in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und ca. 10 Minuten leicht siedenden lassen. Die Nudeln vorsichtig aus dem Wasser heben und anrichten. Mit zerlassener Butter übergießen und mit Zimt und Kokosblütenzucker bestreuen.

Hinweise

Sehr gut passt dazu Apfelmus oder Kompott nach Geschmack.
Dieser süß-zimtige Geschmack ist eine Wohltat für die Stimmung und außerdem fördern die Kletzen unter anderem durch ihren hohen Gehalt an Vitamin B6 und Magnesium die Bildung von Serotonin, einem Botenstoff, der uns Wohlbefinden und gute Laune schenkt. Soulfood wie es im Buche steht.
Ich freue mich, wenn ihr euch damit versucht und ebenfalls Geschmack an den kulinarischen Schätzen Kärntens findet.