Go Back
+ servings
Sandra Exl mit Kärntner Käsnudel

Kärntner Kasnudeln

Nudelteig gefüllt mit Bröseltopfen, Kartoffeln und Kräutern.
Gericht Hauptgericht
Küche Kärnten, Österreich
Keyword Omas Rezepte, Traditionelle Küche, vegetarisch
Zubereitungszeit 2 Stunden
Ergibt 4
Kosten 10

Ausrüstung

  • Kartoffelpresse

Zutaten

Nudelteig

  • 300 g glattes Dinkelmehl
  • 1 Ei
  • 8-10 EL Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 400 g Bröseltopfen 10 % F.i.T.
  • 400 g Kartoffeln, mehlig
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Nudelminze
  • 1 TL Kerbel
  • 1/2 TL Majoran

Zum Anrichten

  • 50 g Butter
  • 1 EL Schnittlauch frisch oder TK

Anleitung

  • Für den Teig vermischt man Mehl, Ei, Wasser, Öl und Salz und knetet ihn, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde rasten lassen.
  • Für die Füllung werden die Kartoffeln mit Schale gekocht und noch heiß geschält und durch eine Kartoffelpresse gedrückt.
  • Fein gehackte Zwiebeln werden in Butter goldgelb angebraten und am Ende wird noch der feingehackte Knoblauch kurz mit in die Pfanne gegeben.
  • Nun werden Kartoffeln, Bröseltopfen, geröstete Zwiebeln, Salz und die gehackten Kräuter mit einander vermischt und gut durchgeknetet. Aus dieser Masse werden Kugeln geformt (ca. 2-3 cm Durchmesser).
  • Der Teig wird dünn ausgerollt und am unteren Rand in regelmäßigen Abständen (ca. 7 cm) mit den Füllekugeln belegt. Dann schlägt man so viel Teig drüber, dass die Kugeln bedeckt sind und rundherum noch ein 1 cm breiter Rand bleibt. Der Teig muss gut an die Bällchen angedrückt werden, damit keine Luft in der Teigtasche ist. Dann mit einem runden Ausstecher von etwa 6 cm die Nudeln ausstechen. Die Ränder nochmal gut zusammendrücken und eventuell „krendln“ (siehe Video). Diesen Vorgang wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
  • Nun die fertigen Nudeln in reichlich köchelndes Salzwasser einlegen und 10 Minuten im leicht siedenden, nicht mehr kochenden Wasser ziehen lassen.
  • Die Nudeln vorsichtig aus dem Wasser heben und anrichten. Mit zerlassener Butter übergießen und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig!

Hinweise

Dazu kann man je nach individueller Vorliebe entweder einen Salat oder Apfelmus servieren.
Gerne kann man die Kasnudeln vor dem Servieren in einer Pfanne mit Butter leicht anrösten - vor allem am nächsten Tag ist das die gängige Art, die Nudeln aufzuwärmen.
Ich wünsche gutes Gelingen und viel Freude mit euren selbstgemachten Kasnudeln.