Go Back
+ servings
Sandra Exl mit gefüllten Zwiebeln

Gefüllte Zwiebeln mit gebratenem Chicorée, dazu Mango-Chutney und Riesenbohnensalat

Zwiebeln gefüllt mit Bulgur, Austernpilzen und Blauschimmelkäse. Als Beilage gebratener Chicorée, Mango-Chutney und Käferbohnen-Vogerlsalat mit Kürbiskernöl.
Gericht Festliches Hauptgericht
Ergibt 4 Personen

Zutaten

Käferbohnensalat

  • 150 g Käferbohnen, getrocknet
  • 1 TL Salz zum Kochen der Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Avocado
  • 100 g Vogerlsalat (Rapunzel)
  • 1 TL Kokosblütenzucker
  • Balsamico Essig
  • Kürbiskernöl
  • Salz und Pfeffer

Mango-Chutney

  • 1 Mango
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 haselnussgroßes Stück frischer Ingwer
  • 200 ml Weißwein
  • 1 EL Essig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 2 TL scharfes Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Gefüllte Zwiebeln

  • 8 große Zwiebeln
  • 120 g Bulgur
  • 300 ml Wasser
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 400 g Austernpilz oder Pilze nach Wahl
  • 120 g Blauschimmelkäse oder Käse nach Wahl
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 EL Butter

GebratenerChicoée

  • 8 Sück Mini Chicorée
  • 1 TL Kokosöl
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Balsamico Essig
  • Etwas Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

Käferbohnensalat (kalt serviert)

  • Käferbohnen am Vorabend in Wasser legen. Nach etwa 12 Stunden das Einweichwasser wegschütten und die Bohnen in frischem Wasser etwa 60-90 Minuten garen. Erst am Ende der Garzeit salzen. Die Bohnen auskühlen lassen.
  • Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und zu den Bohnen geben. Mit Essig, Kürbiskernöl, Salz und Pfeffer abmachen. Avocado grob würfelig schneiden und zusammen mit dem Vogerlsalat über dem Bohnensalat verteilen.

Mango-Chutney (kalt serviert)

  • Für das Mango-Chutney Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden und in Kokosöl leicht anbraten. Dann mit Weißwein, Essig und Zitronensaft ablöschen. Zucker, Salz, Currypulver und gewürfelte Mango dazu geben und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  • Je nach gewünschter Konsistenz, halbe oder gesamte Masse kurz durchpürieren. Auskühlen lassen.

Gefüllte Zwiebeln (heiß serviert)

  • Von den großen Zwiebeln die äußere trockene Schale entfernen und den Deckel großzügig abschneiden. Den Stielansatz an der Unterseite nur soweit abschneiden, dass die Zwiebeln gut stehen können. Deckel wieder auf die Zwiebeln setzen.
  • Die Zwiebeln in eine Auflaufform stellen. Bodenbedeckt Wasser in die Form geben und mit Alufolie abdecken. Etwa 70-80 Minuten bei 200° C garen. Etwas abkühlen lassen und mit einem Teelöffel die innersten Zwiebelschichten entfernen, sodass ein genügend großer Hohlraum entsteht. Nun die Bulgur-Fülle hineingeben, Zwiebel-Deckel draufgeben, etwas zerlassene Butter darüber träufeln und bei 180 °C weitere 10-15 Minuten backen. Sollten die Zwiebeln zu braun werden, mit Alufolie abdecken.
  • Bulgur mit der doppelten bis dreifachen Menge Wasser (siehe Packungsanleitung) und etwas Salz kochen. Zwiebel fein hacken, Pilze und Käse klein schneiden. In einer Pfanne Kokosöl zerlassen und Zwiebel und Pilze darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter den fertigen Bulgur mengen. Zum Schluss den Käse unterheben und sogleich die Gemüsezwiebeln damit füllen.

Gebratener Chicorée (heiß serviert)

  • Chicorée längs halbieren und in etwas Kokosöl beidseitig leicht anbraten. Etwas Rosmarin kurz mitbraten. Mit Wasser und Balsamico ablöschen. Salzen und solange garen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Mit Pfeffer abschmecken.

Hinweise

Das Gericht besteht aus vier Komponenten. Ich habe im Rezept jede für sich separat beschrieben. In der Umsetzung werden die Arbeitsschritte der einzelnen Komponenten miteinander vermischt. Im Video seht ihr, in welcher Reihenfolge ich die einzelnen Arbeitsschritte mache. TIPP: Das Mango-Chutney kann man sehr gut am Vortag fix fertig vorbereiten. Auch die Bohnen halten sich einige Tage gekocht im Kühlschrank. So bleibt dann viel weniger Arbeit für den Heiligen Abend.