Diese selbst gemachte Orangenmarmelade ist herrlich fruchtig, einfach zubereitet und kommt ganz ohne Gelierzucker aus – perfekt für Zitrusfans, die es natürlich mögen.
Von einer gut gewaschenen Orange die Schale mit einem Schäler dünn abziehen, sodass der dicke weiße Teil nicht dabei ist.
Die dünnen Schalenstücke in feine Streifen schneiden.
Alle Orangen und die Grapefruit schälen und grob zerkleinern (Kerne entfernen, falls vorhanden).
Die Fruchtstücke in einem Mixer nur kurz pürieren – es soll kein Smoothie werden, sondern etwas stückig bleiben. Gemeinsam mit der feingeschnittenen Orangenschale in einen großen Topf geben.
Die Zitrone gut waschen und die Schale mit einem feinen Reibeisen abreiben. Dann die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Geriebene Schale und Saft der Zitrone sowie die Hälfte des Kokosblütenzuckers in die Orangenmasse geben.
Alles gut verrühren, erhitzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Apfelpektin und Agar Agar mit dem restlichen Zucker vermischen und mit einem Schneebesen gut in die Masse einrühren, ca. 2 Minuten weiterköcheln lassen.
Sofort heiß in die vorbereiteten sauberen, sterilen Schraubgläser füllen (auch der Deckel muss steril sein) und verschließen. Bis etwa 5 mm unter den Rand befüllen.
Notizen
Ich stelle die Gläser nach dem Abfüllen nicht wie häufig empfohlen auf den Kopf, denn die Kunststoffbeschichtung am Deckel könnte durch den Kontakt mit der Säure der Früchte und durch die Hitze Weichmacher und Mikroplastik in die Marmelade abgeben.Meine Marmelade ist mindestens ein halbes Jahr an einem kühlen, trockenen Ort haltbar. Nach dem Öffnen des Glases im Kühlschrank innerhalb zweier Wochen verbrauchen. Wenn das bei dir nicht so schnell geht, die Marmelade beim Einkochen einfach in kleinere Gläser abfüllen.