Das Ölziehen ist eine Jahrtausende alte Heilanwendung aus dem Ayurvedischen. In der traditionellen indischen Heilkunde wird das Ölziehen bei unzähligen Beschwerden und Krankheiten angewandt.
Wieso ich mich für Ölziehen interessiere
Ich interessiere mich persönlich sehr für traditionelle Heilverfahren und für die Naturheilkunde. Meine Erfahrungen mit solchen Anwendungen sind äußerst positiv und sie haben mir und meinem Mann schon sehr viel Gutes getan. Ich bin keine Gegnerin der Schulmedizin, jedoch weiß ich, dass altes Wissen darüber, wie die Natur heilen kann, genauso wertvoll ist.
Über das Ölziehen habe ich schon oft gelesen und mir vorgenommen, es auf jeden Fall mal zu probieren. Es soll ja eine bemerkenswerte Möglichkeit zur Entgiftung sein und vor allem für die Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnfleisches und der Mundflora Großartiges leisten können.
Wie wirkt Ölziehen?
Vor einiger Zeit war es nun soweit und ich habe es konsequent jeden Tag über einen Zeitraum von 8 Wochen gemacht. In einem Beitrag habe ich dann Hintergrundinformationen und Anwendungsgebiete zusammengefasst und ein Video aufgezeichnet, in dem ich genau erkläre, wie es gemacht wird und was es mir persönlich gebracht hat.
Ich hoffe, es ist für euch interessant und ihr könnt euch über diese alte Heilmethode des Ölziehens ein gutes Bild machen.
Mein Beitrag über die Indikationen des Ölziehens inkl. diesem Video wurde auch hier veröffentlicht: Ölziehen – Traditionelles Entgiften (* Werbung)
Offenlegung und Hinweis auf Werbung
Dieser Beitrag wurde von der Ölmühle Fandler unterstützt und wir haben Produkte kostenlos erhalten.
Mag. Sandra Exl hat ein abgeschlossenes Studium der Biologie und ist zertifizierte Heilfastenbegleiterin. Sie arbeitet als Redakteurin im Team von Lanaprinzip Publishing e.U. und schreibt über die Themen Heilfasten, Ernährung und gesunde Rezepte. Mit über 20 Jahren Fastenerfahrung und vielen beliebten YouTube-Videos über das Heilfasten ist sie im deutschsprachigen Raum eine der bekanntesten Fastenexpertinnen.