Eine Buchinger Fastensuppe bestehend aus Gemüse

Die Buchinger-Methode: Heilfasten zu Hause Schritt für Schritt

Hier finden Sie alles, was Sie für die Durchführung einer Fastenkur nach Buchinger (klassisches Heilfasten) brauchen. Sie werden durch alle Phasen des Heilfastens geleitet. Beginnend mit der Vorbereitung und den Entlastungstagen, weiter mit den Methoden der Darmentleerung, dem genauen Tagesablauf …

Weiterlesen

Eine Frau nimmt ein Basenbad beim Heilfasten, sie ist in der Badewanne und genießt

Basenbad und Trockenbürstenmassage

Beim Heilfasten ist es wichtig die Entgiftungsorgane, wo immer man kann, zu unterstützen. Die Haut wird durch Basenbäder und Trockenbürstenmassagen optimal durchblutet und mit Mineralstoffen versorgt. So steigert sie ihre Entgiftungsleistung und hilft den Körper zu entsäuern. Das Basenbad Wirkung: …

Weiterlesen

Sandra Exl sitzt auf einer Couch und hält einen Einlaufbecher.

Einlauf selber machen: Genaue Anleitung inklusive Video

In der Volksmedizin hatte der Einlauf schon seit jeher einen sehr hohen Stellenwert und noch bei unseren Groß- und Urgroßeltern fehlte er selten in der Hausapotheke, wo er unter anderem bei Grippe, Magen-Darmproblemen, Kopfschmerzen und „Kater“ zum Einsatz kam. Der …

Weiterlesen

Was macht man an einem klassischen Fastentag - eine Gruppe Menschen beim Wandern

Fastentage Tagesplan – Wie gestalte ich die Fastentage?

Beim Heilfasten ist es wichtig, sich über den Tagesplan der einzelnen Fastentage Gedanken zu machen. Wenn Sie aufhören zu essen, leert Ihr Körper zunächst seine Kohlenhydratspeicher und nach etwa 24 Stunden beginnt die Umstellung auf den Fastenstoffwechsel. Der Körper gewinnt …

Weiterlesen

Eine Frau liegt auf einer Behandlungsliege und bekommt einen Leberwickel

Leberwickel Anleitung – Praktische Tipps & Videoanleitung

Ein Leberwickel fördert die Durchblutung der Leber und steigert damit ihre Entgiftungsleistung. Während des Fastens ist unsere Leber als zentrales Entgiftungsorgan ganz besonders gefordert. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die richtige Anwendung eines Leberwickels. Unser Körper verfügt über …

Weiterlesen

Eine durchsichtige Tasse Tee, die aus einer Teekanne befüllt wird

Fastentee beim Heilfasten – Tipps zu Sorten und Zubereitung

Was bringt ein Fastentee? Der Tee spielt beim Heilfasten eine große Rolle. Er trägt zur mineralstoff- und vitaminhaltigen sowie kalorienarmen Flüssigkeitszufuhr bei, die bei sämtlichen Fastenkuren unverzichtbar ist. Gleichzeitig bringen verschiedene Teesorten geschmackliche Abwechslung in die Fastenzeit. Erfahren Sie hier, …

Weiterlesen

Eine Frau mit einem Apfel beim Fastenbrechen

Fastenbrechen und Aufbautage – Essen nach dem Heilfasten

Die Fastentage, in denen Sie von Ihren Körperdepots gelebt haben, sind vorüber. Nun muss der Körper wieder auf Ernährung von außen – auf das Essen umgestellt werden. Ein Prozess, bei dem es um die Wiederherstellung von Verdauungsfunktionen geht, die während …

Weiterlesen

Leitfaden zur Darmsanierung

Hier erfährst du, was du bei Darmbeschwerden tun kannst und verpasst keine Neuigkeiten mehr:
Trage dich hier ein und lade das PDF-Booklet jetzt herunter!
ABSENDEN
close-link
Skip to content